DIE NEUEN ANGEBOTE FÜR
2024
FINDEST DU IM VERLAUF DIESER SEITE
SIEGEREHRUNG FÜR DIE PREISTRÄGER
"MEIN SCHÖNSTES HERBSTBILD"
SIEHE BITTE UNTER
WETTBEWERB
Sonntag, 3. Dezember
BLAUDRUCK - PFEFFERKUCHEN - PULSNITZ
EIN BESONDERES ERLEBNIS
Geführter Rundgang mit ganz viel Geschichte und Gegenwart und der Möglichkeit, sich in der Blaudruck - Werkstatt und in der Pfefferküchlerei mit Geschenken einzudecken und Gemeinsamkeit zu genießen
Wir fahren 13.00 Uhr ab Gasthof Weißig in Fahrgemeinschaften nach Pulsnitz
GEMEINSAMKEIT IN BAUTZEN UND WICHTELN
Samstag, 09. Dezember
Der Weihnachtsmarkt in Bautzen und das Stöbern auf der Reichenstraße
Wir fahren 13.00 Uhr ab Gasthof Weißig in Fahrgemeinschaften dort hin
Bitte bring' ein Wichtelgeschenk (ab 10.00 Euro) und deine Lust auf gemeinsames Lachen mit
Achtung - wir veranstalten kein schrott - Wichteln, denn alle packen etwas richtig Schönes ein
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
GLÜHWEIN
Sonntag, 17. Dezember, 14.00 Uhr
Sehr schöner und sehr gemütlicher Spaziergang ab dem Parkhotel zur Teichquelle im Stechgrund, dem Streichelgehege mit Rehen (können sogar gefüttert werden mit einfachem Laub aus der Umgebung), dem Eisenborn, welcher in die Elbe mündet - hin zum Lingnerschloss, wo wir uns einen Glühwein genehmigen Von dort aus geht es locker zum Ausgangspunkt zurück - alternativ kannst du auch gleich am Lingnerschloss in die "11" steigen
Für unseren Adventsaufenthalt im Stechgrund, bringt ihr einfach mit, was euch wichtig erscheint und was für eine Adventswanderung passt
Das ist so schön
Du erfährst unterwegs viel Neues und du erlebst das Lahmann - Areal aus eine ganz anderen Perspektive
29.12.2023 - 01.01.2024
SILVESTER
AUSGEBUCHT
DAS SILVESTER - ANGEBOT FÜR 2024/2025 FINDEST DU WEITER UNTEN
SCHÖNER JAHRESAUFTAKT
Spiele - Nachmittag im Ramada - Hotel Leubnitz Neuostra - Wilhelm Franke - Straße 90
Wir gönnen uns erst einmal ein feines Mittagessen in der wunderschönen Umgebung des Restaurants dieses Hotels
Anschließend unternehmen wir einen kleinen Verdauungsspaziergang mit Blick auf Dresden und gleich darauf stellen alle ihre mitgebrachten Lieblings - Spiele vor
Wir einigen uns danach, was wer spielt und los geht es
Gegen 16.00 Uhr serviert man uns dann Kaffee und Kuchen und gegen 17.30 Uhr küren wir die Sieger
Je Person nur 35 Euro inklusive Mittagessen, Kaffee/Kuchen und Organisation
Sonntag, 14. Januar
KEGELN
und Siegerehrung des Wettbewerbes "Mein schönstes Herbstbild 2023"
Treff ist 14.00 Uhr am Sportpark Dresden Weißig Heinrich Lange Straße 37 - rechts am Gebäude geht es eine Treppe runter zur Kegelbahn
wer mit der "61" (Richtung DD Weißig)anreist, fährt bis zur Haltestelle "Am Steinkreuz" und läuft dann von dort aus 7 Minuten bis zum Sportpark
Günter ist schon vor Ort und bereitet alles vor, so dass es nach dem Auspacken gleich los gehen kann
Die Frauen sorgen für das leibliche Wohl, die Männer bringen die Getränke mit
Eine sehr gemütliche Kegelbahn wartet auf uns
Hier bekommt jeder Teilnehmer/In einen Preis
Sonntag, 21. Januar
Leichter und romantischer Abend - Spaziergang entlang der Elbschlösser mit vielen, interessanten Details zu den Schlössern und zur Geschichte
Start ist 16.00 Uhr am Schloss Albrechtsberg
Unsere Frauen bringen bitte einige kulinarische Leckereien mit, die Männer kredenzen ausreichende und den Frauen mundende Getränke
Wir machen es uns, nach dem Schlösser - Rundgang, am Lingner - Schloss (überdacht) so richtig gemütlich
Kerzen für die Romantik sind selbstverständlich vorhanden
Ihr bekommt abendliche Dresdner Ansichten zu Gesicht, wie diese sonst nur selten zu sehen sind
Sonntag, 28. Januar
13.30 Uhr an der Gedenkstätte der
STAASI
Wir schauen uns gemeinsam diesen geschichtsträchtigen Ort an und besuchen auch das ehemalige Haus Wladimir Putins
Anschließend teilen wir unsere Eindrücke beim Zusammensein in der Gaststätte Fischhausstraße
Samstag, 03. Februar
EDELRUNDGANG - WEISSER HIRSCH
Treff ist 14.00 Uhr am Parkhotel
Wo hat der Onkel von Uwe Tellkamp gewohnt, wo durfte Uwe heimlich rauchen? Und wo haben die Gäste des Lahmann - Sanatoriums geschlafen?
All' das und noch viel mehr erfährst du im Rahmen dieses spannenden Rundganges, den wir in einer gemütlichen "Ecke" des "Hirsches" bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen
Sonntag, 11. Februar
DAS WASSERKRAFTWERK IM NIETZELGRUNG UND RICHARD WAGNER
ROMANTISCH
Einfach dabei sein und staunen
Start ist 13.00 Uhr am Parkplatz Gasthof Weissig
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Lohmen
Sonntag, 18. Februar
EDELRUNDGANG SCHWEBEBAHN
Empfohlen ist es, zwecks Perfektion, auch dem sich am darauf folgenden Sonntag angebotenen 2. Edelrundgang auf der Standseilbahnseite anzuschließen
Die klare Winterluft macht es möglich, dass wir bei diesem Rundgang Blicke auf Dresden erhaschen, die sonst, wenn die Bäume belaubt sind, kaum möglich sind
Und so machen wir uns auf diesen interessanten Weg, um Interessantes über Rolf Herricht, den Maler - Weg, die Schwebebahn, Hegenbarth und die Tintenfabrik zu erfahren
Ein sehr informativer und schöner Rundgang liegt vor uns
Start ist 14.00 Uhr an der "Senfbüchse" unterhalb des "Cafe Wippler"
Sonntag, 25. Februar
EDELRUNDGANG STANDSEILBAHN
Im Anschluss an den "Edelrundgang Schwebebahn", (du kannst daran auch teilnehmen, ohne am voran gegangenen Rundgang teilgenommen zu haben) erfährst du nun auf dieser Seite des Loschwitzer Elbhanges, die Abrundung dieses interessanten Stadtteiles im Zusammenhang - sind doch beide Seiten in ihrer geschichtlichen Bedeutung sehr unterschiedlich und dennoch zusammengehörig
Das ist sehr spannend und gerade die Villa Orlando zeigt, wie der Graf mit einem Trick, zu sehr viel Geld gekommen ist, wo sich Schiller in die Gustel von Blasewitz verliebte und warum die Louise von Toscana den letzten sächsischen König mit ihrem Klavierlehrer betrogen hat
Eine Tiefgarage gab es auch schon 1886 - nämlich im Keller des Louisenhofes
Und Manfred von Ardenne und Gunter Emmerlich werden uns auch
"begegnen"
Start ist 14.00 Uhr an der "Senfbüchse" unterhalb des "Cafe Wippler"
Samstag, 02. März
7. SPEED - DATING
Eine geniale Möglichkeit, innerhalb zweier Stunden, 12 verschiedene Charaktere kennen zu lernen
18 x hat es dabei schon gefunkt, 12 Paare sind jetzt noch zusammen
(Treff ist 13.30 Uhr im Feldschlösschen Stammhaus Budapester Straße, Steigerstube, Kosten 20 Euro inkl. Getränke und Organisation - bitte pünktlich sein)
Kleiner Tipp, resultierend aus den 7 zurück liegenden Datings - etwas zum Schreiben dabei haben, denn bei 12 Gesprächen....!
Altersstruktur 53 - 63 Jahre
Sonntag, 03. März
DIE REITERSTAFFEL DER BEREITSCHAFTSPOLIZEI IN GROSSERKMANNSDORF
Start ist 14.00 Uhr am Gasthof Weißig - wir laufen (insgesamt 10 km) zum Golfplatz Ullersdorf und von dort aus über Teile des Bischofsweges nach Großerkmansdorf zu den unglaublich schönen Pferden der Staffel - unterwegs frequentieren wir zudem eine Stempelstelle des Jakobs - Weges und einen Teil der Dresdner Heide
Achtung - wir planen keine Einkehr - bitte bringt mit, was zum gemeinsamen Kaffee - Trinken passt - am Umkehrpunkt der Wanderung, gibt es eine Schutzhütte, aus der wir einen schönen Blick auf den Napoleon - Stein haben
ALSO ALLES FEIN
10. - 23. März
Keine Angebote
Sonntag, 24. März - 14.30 Uhr
Start ist an der Sparkasse Zschertnitz - Räcknitzhöhe 50 (Straßenbahn - Linie 11)
Schöner Nachmittags - Spaziergang zur Bismarck - Säule in Zschertnitz mit genialen Blicken auf unsere Stadt und dem Moreau - Denkmal
ZIEL IST DIE SLUB
in welcher wir uns den grandiosen Lesesaal ansehen und du dabei Interessantes zur kostenlosen Nutzung dieser Bibliothek erhältst
Die SLUB bildet auch zugleich den Endpunkt unseres Spazierganges
KARFREITAG, 29. MÄRZ
SEKTFRÜHSTÜCK AUF DER BASTEI
Wir fahren 04.00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Schillerplatz (Treff ist auf dem Parkplatz vor dem Schillergarten) auf die Bastei - und genießen dort gemeinsam den Sonnenaufgang, welcher 05.47 Uhr die Felsen in ein besonderes Licht tauchen wird. Diesen besonderen Morgen werden wir unabhängig vom Wetter starten, entsprechende Kleidung haben alle dabei. Der Sekt wird spendiert
Ein Sektglas, Besteck, ein Leckerli und einen Teller bringst du bitte mit - Kaviar ist nicht verpflichtend
Auch die Zutaten wie Käsewürfel, Brötchen, Marmelade, Kaffee und alles was euch dazu einfällt machen die Tafel bunt
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Sonntag, 31. März
Wirklich leichte Radtour im Schönfelder Hochland - Start ist 14.00 Uhr am Ullersdorfer Platz
Wir erkunden eine unglaublich schöne Natur und bekommen dabei grandiose Fotomotive vor die Linse
Stationen sind der Alte Bahndamm, das Windmüllerhaus mit Einkehr und viele, weitere Sehenswürdigkeiten
Sonntag, 21. April
LEICHTE WANDERUNG IM HÜTTERTAL BEI RADEBERG MIT SCHLOSS KLIPPENSTEIN UND HÜTTERMÜHLE/IMBISS
Wir fahren 13.00 Uhr ab Gasthof Weißig in Fahrgemeinschaften
Samstag, 27. April
Wanderung am Valtenberg und Besuch der Töpferbaude Lehmann
Wir fahren 13.00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Gasthof Weissig nach Neukirch und wandern moderat am Valtenberg. Bitte bringe im Rucksack Kaffee und Kuchen mit weil nicht klar ist, ob das Cafe der Töpferei offen ist. Den Verkaufsraum dürfen wir betreten
TRADITION
Dienstag, 30. April
(am Mittwoch ist der 1. Mai - ein Feiertag - also haben wir an diesem Dienstag - Abend viel Zeit )
Angrillen im Steinbruch Demitz - Thumitz
Genieße das unglaubliche Flair dieses wunderschönen, still gelegten, Steinbruchs
EXTREM SCHÖN
Unsere Frauen sorgen für das Kulinarische (was euch so einfällt), die Männer für die Getränke (da fällt euch etwas ein) - Bratwürste und Grill sind vorhanden. Besteck, etwas Brot oder Brötchen, einen Becher/Glas und einen Teller bringt bitte jeder selbst mit
Wir fahren 14.00 Uhr ab Gasthof Weissig in Fahrgemeinschaften in diese traumhaft schöne Gegend und genießen es, gemeinsam dort zu sein und in dieser wunderbaren Gegend unser Lagerfeuer zu entfachen. Vor dem Lagerfeuer wandern wir etwa 2 Stunden in dieser tollen Gegend und erfahren so viel über den Lausitzer Granit.
FELDSPAT QUARZ UND GLIMMER - DIE DREI VERGESS' ICH NIMMER
Wenn es das Wetter zulässt, kannst du hier auch im Zelt übernachten und morgens die unglaublich schöne Natur genießen - wenn du das möchtest, schreib' es bitte in deine Anmeldung und gib an, ob du ein eigenes Zelt hast oder Mitbewohner/In sein willst - einen Schlafsack und eine Matte solltest du dabei haben
Für Jene, welche direkt hin kommen - bitte 14.30 Uhr Parkplatz EDEKA 01877 Demitz Thumitz, Am Gewerbepark 2
Bitte melde dich hier an und gib (unverbindlich) an, ob du ggf. auch übernachten willst
Sonntag, 04. Mai, 13.00 Uhr
Wunderschöne und leichte Radtour zum Schloss Scharfenberg
Start ist 13.00 Uhr am Hotel Bellevue (Canalettoblick)
Sonntag, 05. Mai
Wildkräuter im Frühjahr mit Christina - Heilpraktikerin
Bitte bring dir ein geeignetes Gefäß mit
Kosten: 12 Euro
Start ist 10.00 Uhr am Gasthof Weissig (Buslinie 61 Richtung Weissig)
Samstag, 11. Mai
Rhododendrongarten Wachwitz
Schöner, geführter Spaziergang, 14.00 Uhr ab Künstlerhaus Pillnitzer Landstraße 57
Kaffee/Kuchen/Leckereien aus dem Rucksack
Sonntag, 19. Mai
DIE TISSAER WÄNDE - IMMER WIEDER EIN ERLEBNIS
Die Tyssaer Wände - eine ganz besondere und leichte Wanderung mit der Möglichkeit, in Petrovice einzukaufen
Start ist 13.00 Uhr am Gasthof Weissig - wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Tissa
Bitte denkt an Verpflegung aus dem Rucksack, wir wollen inmitten der Felsenwelt Kaffee trinken
Du kannst auch direkt über Petrovice nach Tyssa kommen - der Parkplatz liegt gegenüber den Felsen. Bitte gib das in deiner Anmeldung mit an und sei in dem Fall bitte 13.45 Uhr dort
Sonntag, 26. Mai
RAMMENAU
Wir fahren 14.00 Uhr ab Gasthof Weißig in Fahrgemeinschaften in diesen wunderschönen Ort und erleben im Rahmen eines geführten Spaziergangs das Schloss Rammenau, die Fischteiche und die vielen, weiteren Sehenswürdigkeiten des Ortes
Dabei lassen wir uns von der App "Lauschtour" (ver)führen und wenn es passt, essen wir noch ein leckeres Eis in Radeberg
Die App kannst du dir schon einmal herunterladen, sie gibt es noch für weitere, interessante Orte
Samstag, 02. Juni - 14.00 Uhr ab Ullersdorfer Platz
Schöne Nachmittagswanderung zum Neubau eines früher unterirdisch verlaufenden Flusses, hin zum Marienbad mit Besichtigung
SPANNEND UND AM ENDE DER WANDERUNG GIBT ES LECKER EIS
Rundkurs - etwa 8 km
Samstag, 09. Juni
RELIGIONEN DER WELT - TEIL 4
DIE PROTESTANTEN
Eine kleine, feine Kirche erwartet uns nun im Schönfelder Hochland. Nach der Russisch Orthodoxen Kirche, der Garnison - Kirche und der Moschee in Dresden, besuchen wir diese wunderschöne Kirche in Schönfeld/Weißig
Wir immer hast du während der Führung die Möglichkeit, deine Fragen zu stellen und sicher werden wir die Atmosphäre dieses Kleinods und dessen Geschichte gemeinsam genießen. Anschließend besuchen wir noch das Windmüller Haus mit grandiosen Blicken über Dresden und in die Sächsische Schweiz
Anke, die Windmüllerin, hält dazu all das Kulinarische bereit, und alles, was gut für uns ist
Ein herrlicher Nachmittag, inmitten extrem schöner Natur plus das oben Beschriebene
Was braucht es mehr
Und durch einen Trick, gelangen wir zu den Köstlichkeiten, ohne uns anstellen zu müssen, denn die Windmüllerin gibt uns die Köstlichkeiten durch die Hintertür
Start (in Fahrgemeinschaften) ist 14.00 Uhr am Gasthof Dresden Weißig
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Sonntag, 16. Juni
Wanderung in Goßdorf/Sächsische Schweiz - das schönste Dorf der Sächsischen Schweiz, gleich nach Hinterhermsdorf
Start ist 13.00 Uhr am Gasthof Weißig, wir fahren in Fahrgemeinschaften
Die Fahrer geben bitte "Freibad Goßdorf" ein, der Parkplatz liegt direkt daneben und zeigt euch auch gleich noch eine kleine, feine und liebevoll gestaltete, landwirtschaftliche Ausstellung
Am Ende der Wanderung kehren wir noch in Goßdorf ein
Samstag, 22. 06., 13.00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Rückseite Hauptbahnhof
BERGBAUMUSEUM ZINNWALD
Andreas - als ehemaliger Bergmann - führt uns entlang historischer Stätten des Bergbaus
Den Höhepunkt bildet der Besuch der Bergbaumuseums Zinnwald
Bitte melde dich hier an Fahrer oder Mitfahrer?
Sonntag, 07. Juli
Brunnentour
Start ist 14.00 Uhr vor dem Schiller - Denkmal am Albertplatz
Wir spazieren entlang der schönsten Brunnen Dresdens und kehren ein zum Kaffee - Trinken in ein besonders interessantes Lokal der Altstadt
Dauer ca. 3 Stunden
KRABAT
Freitag, 12. Juli - Sonntag 14. Juli
Auf den Spuren dieses wunderbaren Märchens, gönnen wir uns ein Wochenende am Senftenberger See
Am Freitag kommst du in Lauta am Abend an und genießt mit uns das abendliche Lagerfeuer, an dem es die Geschichte des Krabat zu hören gibt.
Bevor wir am Sonntag direkt zu Krabat gehen, erkunden wir am Samstag erst einmal die unglaublich schöne Umgebung, rund um den Senftenberger See
Am Abend genießen wir noch einmal gemeinsam die (überdachte) Grill - Stelle und die romantische Umgebung
Der Sonntag gehört dann ( nach dem gemeinsamen Frühstück) ganz und gar dem Krabat und seiner Mühle
Übernachten kannst du in wunderschönen Doppel - Zimmern - alternativ steht dir ein ganzer Heuboden mit Schlafkojen zur Verfügung
Bitte gib in deiner Anmeldung an, was du bevorzugst
Bitte kennzeichne auch, wenn du eine Mitfahrgelegenheit brauchst
Der Preis beträgt, inklusive aller Führungen/Ü/Frühstück und Lagerfeuer nur 112 Euro
Sonntag, 21. Juli
Paddeln im Spreewald
Start ist 08.00 Uhr am Parkplatz vor dem Neustädter Bahnhof an der Parkuhr . bitte unbedingt pünktlich sein
Sonntag, 28.07., 14.00 Uhr ab Gasthof Weißig
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum
Draisine - Fahren
Bitte plane 10 Euro für das Fahren mit der Draisine ein und alle bringen etwa Leckeres mit, um am Wendepunkt der Strecke ein ausgiebiges Picknick zu gestalten
Samstag, 10. August - 14.00 Uhr
Besuch des Bio - Hofes Schelleberg bei Struppen mit Führung und der Möglichkeit des Einkaufes frischer Bio - Waren
Auch kannst du dich hier darüber informieren, wie du dich am ökologischen Landbau beteiligen kannst und/oder in den Genuss der Waren des Hofes kommst
Natürlich machen wir es uns dort auch gemütlich und genießen diese herrliche Location mit all ihren Angeboten
Start ist 14.00 Uhr ab Gasthof Weissig - wir fahren wieder in Fahrgemeinschaften dort hin
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Sonntag, 18. August
Treff 13.00 Uhr ab Schwimmhalle Prohlis - Georg Palitzsch Straße 50 - Parkplatz hinter der Schwimmhalle - in Fahrgemeinschaften nach Maxen
Naturbühne Maxen, Kalk- Ofen, Finkenfang und Blaues Häusel - zwischendurch oder am Ende des Weges (entscheiden wir gemeinsam live) Einkehr im Gasthof Maxen mit Biergarten
Sehr schöne Ziele und beeindruckende Geschichte
Eine mittelschwere Nachmittagswanderung erwartet uns und in der Pause erfreuen wir uns an unseren mitgebrachten Leckereien, inmitten der Naturbühne
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Freitag, 06. - Sonntag, 08. September
3 Tage Breslau
Diese unglaublich schöne Stadt besuchen wir
JEDES JAHR
Freitag - Bummel durch die abendliche Altstadt mit Abendessen am Rynek und Besuch der Fleischbänke
Samstag - Stadtführung mit Universität und Dom-Insel, Markthalle, Schiffsfahrt auf der Oder und Jahrhunderthalle
Sonntag - individuelles Programm
Einzelzimmer inklusive Organisation, Führungen und Eintrittsgelder 250 Euro - Doppelzimmer 150 Euro
Mitfahrgelegenheiten sind ausreichend vorhanden - ebenso ist die Anreise mit dem Flix - Bus oder dem Zug möglich
Und hier ein kleiner Rückblick auf die Breslau - Tour im September 2022
Bitte melde dich hier an - Fahrer, Flixbus, Zug oder Mitfahrer?
Samstag, 05. Oktober
DIE NEUEN SIND DA
Besuch der Straußenfarm in Helmsdorf und beschaulicher Rundgang entlang der Wesenitz
Wir bekommen in der Straußenfarm eine Führung und weil zu dieser Zeit die Jungen bereits flügge sind, ist das ein besonders schönes Erlebnis, denn erst wenn sie richtig groß sind, können sie auch gefährlich werden
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, Straußen - Produkte im Hofladen zu erwerben
Anschließend wollen wir noch einen gemütlichen Rundgang durch Helmsdorf unternehmen und unsere selbst mitgebrachten Leckereien genießen
Bitte beachte, dass auch du etwas dazu mitbringst
Wir fahren in Fahrgemeinschaften 14.00 Uhr ab Gasthof Weissig
Bitte melde dich hier an und plane 2 Euro für die Führung extra ein
Sonntag, 13. Oktober
Weinwanderung am Borsberg (8 km) mit Rebensaft und Winzerbrot
Wir treffen uns 14.00 Uhr am "Nahkauf in Pillnitz, Pillnitzer Landstraße 313 b und wandern unterhalb des Borsberges quer durch Pillnitz, mit interessanten Einblicken in die Geschichte dieser tollen Location. Den Abschluss bildet eine urige Einkehr im Pillnitzer Weinberg mit der Möglichkeit, leckeren Traubensaft zu genießen. Tolle Ausblicke auf das Schloss und die Gegend sind garantiert
Samstag, 10.11.
FOTOKURS ZUR BILDBEARBEITUNG UND ZUR ERSTELLUNG EINES FOTOBUCHES
Bei diesem Kurs ist es wichtig, dass du deinen Laptop mitbringst
Beginn ist 15.00 Uhr beim Türken auf der Rothenburger Straße 41, 1. Etage
Bitte sehr pünktlich sein
Du bekommst praktische Tipps zu den oben genannten Themen und ein tolles Bildbearbeitungsprogramm geschenkt
Sonntag, 29. November, 14.00 Uhr
EDELRUNDGANG STANDSEILBAHNSEITE
Nachdem wir im März die Seite der Schwebebahn erkundet haben, widmen wir uns bei diesem Rundgang der
Loschwitzer Standseilbahn - Seite
Bedeutsame Villen, der Louisenhof, eine Weinpresse und viele weitere Sehenswürdigkeiten begegnen uns auf diesem Weg. An einer besonders schönen Stelle genießen wir gemeinsam unsere
selbst mitgebrachten Leckereien, Cafe, etc.
Start ist 14.00 Uhr an der Talstation der Standseilbahn am Körnerplatz
Silvester 2024/2025
27.12.2024 - 02.01.2025 7 Tage in Cuxhaven - dafür brauchst du, bei guter Planung, nur 1 Tag Urlaub zu nehmen
Sozusagen ein Nordsee - Urlaub in der gesündesten Jahreszeit
Das Programm
Eine Fahrt auf der Nordsee mit Krabbenfischen, Überfahrt nach Helgoland und das Genießen der Schiffe auf der Alten Liebe, nahe des Amerika - Kais
Dazu ganz viel leckeren Fisch im Alten Hafen und das besondere Flair dieser maritimen, sehr interessanten Stadt
PLUS
Eine zünftige Silvesterfeier
Die Anreise erfolgt wie immer in Fahrgemeinschaften ( 5 Autos ) und du kann schon jetzt einen der zwanzig Plätze über den Button "Kontakt" für dich unverbindlich reservieren lassen
2025
Samstag, 15. Juli
Kloster St. Marienstern Panschwitz Kuckau - Klosterladen - Klosterbäckerei und Klostergarten
Wir fahren in Fahrgemeinschaften in das Kloster St. Marienstern
Dort hast du die Möglichkeit, den wunderschönen Kräutergarten zu bewundern
Zudem erfährst du höchst Interessantes zum Kloster und dem Leben darin
Den Abschluss bildet ein Besuch des Kräutergartencafes mit hausgebackenem Kuchen und Eiscafe
Lass dich ein, auf die wunderbare Atmosphäre einer etwas anderen Welt
Hier ein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=1NCP4Ah3-Ko
Start ist 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Gasthof Weissig
Foto: Wikipedia
Sonntag, 16. November
Willst du dein Leben genießen, pack' deine Koffer und zieh' nach
STRIESEN
Wunderschöner, geführter Rundgang durch diesen besonderen Stadtteil mit abschließendem Kaffeetrinken im Turm der Technischen Sammlungen und einem Rundblick über die Stadt
Kaffee und Kuchen bitte mitbringen
Start ist 14.00 Uhr vor dem Kino am Schillerplatz
Foto: Jörg Blobelt