Fastenkurs März - 2 Plätze frei
----
Paddeln nur noch 3 Plätze frei
Sonntag, 07. März
Lohmener Klamm mit Richard Wagner Denkmal und Sandsteinabbau
Bitte beachte, dass nur Sandsteine ab 5 Tonnen mitgenommen werden dürfen
Dies ist eine gemütliche und wunderschöne Wandertour zum Richard Wagner Denkmal, an welchem wir zu den Klängen von Lohengrin, unsere selbst mitgebrachten Leckereien zu uns nehmen
Der Rückweg führt uns zum Abbaugebiet des Sandsteins und es macht Freude, einige kleine Stücke des 60 Millionen Jahre alten Gesteins in die Hand zu nehmen und zu fühlen
Start ist 14.00 Uhr am Gasthof Weissig (großer Parkplatz). Wir fahren in Fahrgemeinschaften
Bitte melde dich hier an - Fahrer/Mitfahrer
Frühjahrs -Fastenwochen
2 Kurse 13.03. - 19.03. und 20.03. - 27.03.
Siehe Menü links
Klarheit
11. Telefon - Dating
Samstag, 27. März
Auch gut geeignet, um mal wieder einfach mit jemanden zu reden
Für viele ist es wichtig, zu checken, ob die Stimme passt und die Inhalte der Gespräche vom Niveau her überein stimmen
Genau dann kann man ein persönliches Treffen vereinbaren und sich freuen, wenn auch das Äußere dazu passt
Die Anrufliste dazu bekommst du am Freitag vor dem Event
Alterskategorie - 45 - 58 Jahre
Sonntag, 28. März
Hochmoor Georgenfeld und Kahleberg
8 km in aller Ruhe und Beschaulichkeit mit dem Einatmen des unglaublichen Flairs und dem Duft des Erzgebirges
Start ist 11.00 Uhr hinter dem Hauptbahnhof (Flixbus - Haltestelle) - wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Zinnwald und wandern von dort aus zu diesem tollen Ausflugsziel mit einem grandiosen Ausblick über das Böhmische Land. Nach der Wanderung fahren wir mit den Autos noch kurz zum Mückentürmchen
Bitte ausreichend Verpflegung einpacken
Bitte melde dich hier an - Fahrer/Mitfahrer
Samstag, 03. April - 14.00 Uhr - Treff auf dem Bahnhofsvorplatz
Bei einem Zwischenstopp im November 2020 in Pirna, hatte ich 4 Stunden Zeit und ich dachte so für mich - Mmhh... 4 Stunden in Pirna?
Weit gefehlt, ich bin los gegangen und kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Gleich einige Tage später fuhr ich direkt wieder nach Pirna gefahren, um diese wunderschöne Stadt weiter zu erkunden und wurde reich belohnt
So lade ich euch nun ein, das Gesehene mit mir zu erleben und ihr werdet glücklich sein, dieses Angebot angenommen zu haben, denn ich habe viele Überraschungen für euch ausgekundschaftet. Natürlich frequentieren wir bei der Gelegenheit auch die herrlichen Cafe's und Kneipen
Foto: Blog Sächsische Schweiz
Samstag, 10. April
(Treff ab 13.30 Uhr - bitte pünktlich sein)
4. DATING SPRINT
Du bekommst die Möglichkeit, innerhalb von 2 Stunden 12 Frauen - 12 Männer kennen zu lernen und dich diesen in jeweils 7 Minuten zu präsentieren
Altersstruktur: 40 - 55 Jahre
Während der beiden, vergangenen Veranstaltungen haben sich insgesamt 15 Paare gefunden
Feldschlösschen Stammhaus - Steigerstube, Budapester Straße 32 - Beginn: 14.00 Uhr - tolles Ambiente vorhanden - Ende 17.00 Uhr
Kosten - 20 Euro inkl. Sekt, Wasser, Organisation und toller Location
Sonntag, 11. April
Erste leichte Radtour im wunderschönen Schönfelder Hochland
Für alle leicht schaffbar
Lasst euch gefangen nehmen vom unglaublichen Frühlings - Flair des Hochlandes mit seinen tollen Ausblicken und der erblühenden Natur
Start ist 14.00 Uhr am Ullersdorfer Platz
Sonntag, 18. April
Wunderschöne Vorgärten - erwachende Natur - das Dresdner Elbtal und
WIR
Und gerade jetzt, im Frühling ist es unbedingt einen Ausflug wert. Wir starten 14.00 Uhr am Kugelhaus, gegenüber dem Hauptbahnhof
Es ist eine leicht schaffbare Radtour und wir radeln nach Übigau, besuchen den Alten Schlachthof und kehren in einem Cafe ein, wo es das leckerste Eis der Stadt gibt
Samstag, 24. April
Wanderung am Valtenberg und Besuch der Töpferbaude Lehmann
Wir fahren 13.00 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Neukirch und wandern moderat am Valtenberg. Den Abschluss bilden die Besichtigung der Schauausstellung der Töpferei und das gemeinsame Kaffetrinken im Café des Hauses
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer
Foto: Schmölln-Putzkau.de
Freitag, 30. April - Sonntag, 02. Mai
Paddeln im Spreewald
Immer wieder ein tolles Erlebnis
Anreise am Freitag bitte zwischen 16.00 und 18.00 Uhr und einchecken in der Herberge - gemeinsamer, gemütlicher Abend am Grill und Tourenplanung. Am Samstag geht es nach dem Frühstück ab in die Boote. Der Samstagabend ist wieder der Gemütlichkeit und der Erholung gewidmet und wir besprechen den sonntäglichen Ablauf
Du kannst gern Leckerlies - also einen Salat oder etwas für den Grill mitbringen, Getränke und Verpflegung sind weitestgehend im Preis inbegriffen
Bei Regenwetter ersetzen wir das Paddeln durch eine Wanderung
Diese wunderschöne Herberge befindet sich direkt an der Kleinen Spree, so dass wir vom Frühstück aus direkt in die Boote einsteigen können. Zudem bereitet uns die Herbergswirtin - Frau Sklaar - das Frühstück frisch vom Huhn auf den Tisch
Und tatsächlich ist es dort soooooo schön
Abends nach dem Paddeln ankommen und am Grill die Erlebnisse austauschen - was gibt es Schöneres
Sonntag, 02. Mai
Wildkräuter im Frühjahr mit Christina Riedel
Heilpraktikerin
Bitte bringt euch ein geeignetes Gefäß mit
Kosten: 12 Euro
Start ist 10.00 Uhr am Gasthof Weissig (Buslinie 61 Richtung Weissig)
Hier bekommst du Gesundheitstipps
------
Samstag, 08. Mai
Rhododendrongarten Wachwitz
Schöne und leichte Wanderung 14.00 Uhr ab Künstlerhaus Pillnitzer Landstraße
Kaffe/Kuchen/Leckereien aus dem Rucksack
Sonntag, 09. Mai
Brunnentour Neustadt, Altstadt, Zwinger
Dieser Spaziergang führt dich zu bekannten und weniger bekannten Kostbarkeiten unserer Stadt. In einem Cafe unserer Wahl lassen wir die Runde gemütlich ausklingen
Start ist 14.00 Uhr am Brunnen "Stille Wasser" auf dem Alberplatz
Samstag, 15. Mai
Radebeul
Wanderung mit Villa Sorgenfrei, Eduard Bilz Sanatorium, Spitzhaus und Wein trinken im Hoflößnitz
Start ist 14.00 Uhr an den Landesbühnen - dort kommen wir gegen 17.00 Uhr auch wieder an, sofern Bacchus uns nicht gar so sehr ablenkt
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer
Tradition
Sonntag, 16. Mai, 15.00 Uhr
Grillen im Steinbruch Demitz Thumitz
Pfingstsamstag, 22. Mai bis Pfingstmontag 24. Mai
Harrachov
Dies ist einer unserer jährlichen Höhepunkte und du kannst dabei sein
Sonntag, 30. Mai
Spargel - Radtour - Diesbar
Du kannst auch mit dem Auto zum Spargelessen hinzu kommen, dann bitte 13.00 Uhr hier
Längst eine feine Tradition innerhalb unserer Angebote
Start ist 10.00 Uhr ab Augustusbrücke, Schloßseite - wir fahren gemütlich nach Meissen und nehmen den relativ unbekannten, dafür um so schöneren Weiterweg nach Zehren und Seußlitz, wo wir mit der Fähre übersetzen. In einem tollen Pferdegestüt mit angeschlossener Gaststätte frönen wir dann den weißen, leckeren Stangen. Wenn die Gruppe groß genug ist, kann ich natürlich Sonderkonditionen, bis hin zur Spargelflatrate aushandeln - also bitte fleißig anmelden
Nach dem Essen schauen wir uns noch gemütlich das Gestüt und die Pferde an
Samstag, 05. Juni
Wunderschöne und für alle schaffbare Radtour nach Rathen und zurück (linker und rechter Radweg)
Möchtest du ab Rathen mit dem Zug zurück fahren? - kein Problem
Start ist 13.00 Uhr unterhalb des Blauen Wunders am Schillergarten
Das Besondere dieser Tour ist das Geruhsame des Elbufers, die Sächsische Schweiz und das Zusammensein mit wunderbaren Menschen
Sonntag, 06. Juni
Wanderung entlang der Wesenitz von Dürrröhrsdorf Dittersbach nach Lohmen und zurück (12 km)
Diese Wanderung ist etwas für Genießer, denn der Fluß offenbart sich in all seinen Facetten von wild bis sanft. Zudem besichtigen wir die Sandsteinbrüche in Lohmen (von dort kommen die Sandsteine für die Augustusbrücke und die Frauenkirche) und wir sehen auch das Richard Wagner Denkmal im Liebethaler Grund, wo wir auch die Musik vom Lohengrin hören werden. Am Ende der Wanderung gibts noch eine Likörverkostung. Wir starten 10.00 Uhr ab Gasthof Weissig in Fahrgemeinschaften - Verpflegung aus dem Rucksack - Ende gegen 18.00 Uhr (sind wir am Ausgangspunkt zurück)
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Freitag bis Sonntag, 11./13. Juni
Lauta und Senftenberger See
Übernachtung im Heu möglich
Bitte melde dich hier an und gib Bescheid, ob du im Heu schlafen möchtest
Samstag, 19. Juni, 19.00 Uhr
Abendführung
Skulpturengarten Weißer Hirsch
Wir spazieren ab Ullersdorfer Platz zu diesem Kleinod, bekommen dort eine tolle Führung und schließen ein Nachtpicknick am Obelisken mit Blick auf das beleuchtete Dresden an. Bitte bring' dazu mit, was dir zu einem Picknick einfällt.
Gesamt: 8 Euro
Sonntag, 20 Juni - 14.00 Uhr
Der Künstlerfriedhof in Loschwitz
Start ist 14.00 Uhr am Künstlerhaus (Buslinie 63)
Nach der Führung spazieren wir noch ein wenig im Rhododendrongarten umher und trinken dort gemeinsam Kaffee
Bitte bringt euch dazu Kaffee und Kuchen mit
Foto: Friedhof Loschwitz
Sonntag, 27. Juni
Freitag, 10. Juli, ab 18.00 Uhr
treffen wir uns bei den Filmnächten am Elbufer zum Konzert
"Herzkraftwerke"
mit
Sarah Connor
Decken und Verpflegung mitbringen - Organisationsbeitrag nur 1 Euro
Samstag, 11. Juli
Kloster St. Marienstern Panschwitz Kuckau
Wir fahren in Fahrgemeinschaften in das Kloster St. Marienstern
Dort hast du die Möglichkeit, im Klosterladen zu stöbern und - vor allem - den wunderschönen Kräutergarten im Rahmen einer Führung zu bewundern
Zudem erfährst du höchst Interessantes zum Kloster und dem Leben darin
Den Abschluß bildet ein Besuch des Kräutergartencafes mit hausgebackenenm Kuchen und Eiscafe
Lass dich ein, auf die wunderbare Atmosphäre einer etwas anderen Welt
Hier ein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=1NCP4Ah3-Ko
Start ist 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Gasthof Weissig
Sonntag, 18. Juli (Buslinie 92)
Wanderung im Tzschoner Grund und Besuch des Drei Mädel Hofkaffee's
Start ist 11.00 Uhr an der
Ockerwitzer Dorfstrasse 8 - der Weg führt uns über Podemus zur Tzschoner Mühle und zurück zum Hofkaffee. Streckenlänge 10 km
Freitag, 06. - Sonntag, 08. August
HANSE SAIL ROSTOCK
5 x waren wir schon bei diesem Großereignis zu Gast und nun sind wir erneut dabei
Freitag Anreise in Fahrgemeinschaften und Aufbauen der Zelte auf dem Campingplatz Markgrafenheide (bitte bei deiner Anmeldung angeben ob du ein Zelt benötigst oder selbst eins hast)
Freitag - Gemeinsamer Spaziergang und Grillen/Lagerfeuer am Strand
Samstag - Wanderung nach Warnemünde und ganztägigiger Besuch der Sail - hier kannst du deine abendliche Fahrt auf einem Segelschiff buchen. 10.00 Uhr sitzen wir erst einmal auf der Mole und schauen uns die Parade der Schiffe an, welche auf die Ostsee fahren - beeindruckend
Am Abend treffen wir uns wieder am Strand, um gemeinsam das Feuerwerk zu bestaunen
Am Sonntag fahren wir nach dem Frühstück Richtung Nienhagen - ein beeindruckender Gespensterwald erwartet uns dort und unterhalb dieser Sehenswürdigkeit könnt ihr wunderschöne Steine sammeln
Nach einem Abstecher zum Kaffeetrinken treten wir die Heimreise an
Gesamt: O/Ü/Sail: 99 Euro
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer - hast du ein Zelt oder nicht?
Samstag, 14. August
Wandern mit Steffen Schwarzelt in der Sächsischen Schweiz
Wir fahren 10.00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Gasthof Weissig zur Schrammsteinbaude nach Ostrau
und erwandern dieses erlebenswerte Gebiet mit Schrammsteinaussicht und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten
Hast du Höhenangst, ist diese Tour eher nichts für dich, denn wir steigen eine 5 Meter lange Leiter hinab (siehe Foto)
Länge der Wanderung etwa 4 Stunden, Verpflegung aus dem Rucksack
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Sonntag, 15. August
Auf den Spuren eines Bankräubers und der Zitronenmelisse und der Maßregelvollzug
Du kannst sowohl mit dem Rad, als auch mit dem Auto oder der S - Bahn hinzu kommen
Treff ist in dem Fall 15.30 Uhr (außer Radfahrer) auf der Hufelandstrasse in Arnsdorf - dort findet ihr das Haus 7 - unterhalb befindet sich der Eingang zum Kräutergarten
Klinikführung (Historie und Gegenwart) und gemeinsames Kaffeetrinken - Kosten 10 Euro - der Erlös geht an die Patienten und Pfleger/Innen, welche den Kräutergarten im Rahmen ihrer Therapie zu einem Kleinod gärtnerischer Kunst entstehen liessen
Wir fahren 14.00 Uhr ab Ullersdorfer Platz in den Kräutergarten der Klinik Arnsdorf und genehmigen uns dort einen "leckeren Tag" im Kräutergarten
Dieser überrascht mit einer
UNGLAUBLICHEN
Vielzahl von Kräutern und einer wunderschönen Atmosphäre
Dieser Garten gehört zur Wohnstätte Haus am Karswald. Die Mitarbeiter/Innen der Wohnstätte begleiten und pflegen
Menschen mit schwerst geistiger Behinderung und mit chronisch psychisch
Erkrankungen.
Der Garten der Sinne wird liebevoll durch eine Gärtnerin gepflegt und
ein kleiner Kreis von Bewohnern kann bei der Gartenpflege des
Parkgeländes um die Häuser mit zur Hand gehen.
Bitte bring einige Leckereien und vielleicht auch ein Weinchen, Prosecco oder Orangensaft nebst Glas mit, denn wir sitzen bei entsprechendem Wetter im Freien
Außerdem ist der Platz überdacht und wer vielleicht mit dem Zug zurück fahren möchte, kann die S - Bahn ab Arnsdorf (fährt direkt zum Neustädter und Hauptbahnhof) nutzen
Ein Picknick sozusagen und jedes Jahr ein unglaublich leichtes und schönes Erlebnis
Gesamtstrecke für die Radfahrer 30 km - flaches Profil
Bitte melde dich hier an - möchtest du mit dem Auto hinzukommen, schreib es bitte auch hier hinein
Neben 7 verschiedenen Salbeisorten, findest du hier auch Lila - Basilikum
Freitag, 10. - Sonntag, 12. September
3 Tage Breslau
Freitag Ankunft und Abendessen im Qubus - Hotel unweit des Rynek mit anschließendem Spaziergang zu den Alten Fleischbänken und wahrnehmen dieser unglaublich schönen Stadt am Abend
Samstag Stadtführung - Freizeit - Jahrhunderthalle am Abend mit Führung und Wasserspiele mit Musik
Sonntag kleine Busrundfahrt und Abreise
Sonntag, 10. Oktober
Wachwitz
Dieser Teil Dresdens ist der Oberhammer und wir bekommen die Möglichkeit, eine echte Architektenvilla kennen zu lernen. Ein toller Rundgang, mit vielen schönen Blicken auf Dresden und zumeist unbekannten Sehenswürdigkeiten wie die "Villa Budussin". Verpflegung aus dem Rucksack und gegen 16.30 Uhr lassen wir den Nachmittag im Weinberg mit Weinausschank ausklingen
Start ist 14.00 Uhr am Künstlerhaus - Haltestelle der 63 Richtung Pillnitz, gleich neben dem Künstlerfriedhof
Samstag, 16. Oktober
Wanderung rund um Stolpen
Sonntag, 17. Oktober
Weinwanderung am Borsberg (8 km)
Wir treffen uns 14.00 Uhr am "Penny - Markt" in Pillnitz (gegenüber Bus - Haltestelle) und wandern am Borsberg. Den Abschluß bildet eine urige Einkehr im Pillnitzer Weinberg mit der Möglichkeit, leckeren Traubensaft zu geniessen. Tolle Ausblicke auf das Schloß und die Gegend sind garantiert
Das Foto entstand während unserer
Weinlese im September 2019
Sonntag, 24. Oktober
Wanderung am Weifberg mit grandiosem Blick vom Weifbergturm und Einkehr in die Kräuterbaude zum krönenden Abschluß. Ein wunderschöner Wanderweg von 8 km Länge
Einfach die Seele baumeln lassen und nette Menschen treffen
Der Weifbergturm und die Kräuterbaude sind 2 besondere Attraktionen in der Sächischen Schweiz. Einmal wegen der grandiosen Ausssicht und wegen der unglaublich interessanten Speisekarte der Kräuterhexe. Schnitzel im Wildkräutermantel ist schon mal der Hit
Wir starten 10.00 Uhr ab Gasthof Weissig Buslinie 61) und in Fahrgemeinschaften nach Saupsdorf
Für die Fahrer/Innen und deren Navis hier die Anfahrt im vorab, damit ihr es euch schon einmal anschauen könnt
Verpflegung aus dem Rucksack, Einkehr am Ende der Wanderung
Kräuterbaude - Hinteres Räumicht 18, 01855 Saupsdorf – Manche Navis nehmen statt Saupsdorf Sebnitz an.
Achtung: In Saupsdorf biegt die Hauptstrasse im Ort rechtwinklig nach rechts ab (manche Navis führen leider so) – du jedoch fährst genau dort geradeaus auf die Hinterhermsdorfer Strasse und so gelangst du auf dieser nach 3 km zur Kräuterbaude und dem dortigen Parkplatz
Ein kleines Video zur Einstimmung und sicher wird alles durch die Laubfärbung und euch noch schöner
https://www.youtube.com/watch?v=nzKkS5EnIF0
Bitte melde dich hier an - Fahrer oder Mitfahrer?
Blick vom Weifberg auf Hinterhermsdorf
Freitag, 19. November
Nachdem die Weltmeisterschaften im Showdance 2020 leider ausgefallen sind, ist es nun endlich wieder soweit
Nimm dir an dem Tag unbedingt frei - es lohnt sich
TOTAL
Wir fahren 11.00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab Bahnhof Dresden Neustadt (Parkplatz) nach Riesa und sind inmitten der Sportler Teil dieser Weltmeisterschaft
In der Pause gegen 15.00 Uhr bekommen wir eine Führung duch die Olympiahalle mit Sprunghalle
Montag, 13.12., 17.00 Uhr, Brühlscher Garten 4
Weihnachtssingen
Dieses besonders schöne Angebot solltet ihr nutzen - gemeinsam mit dem Chor der Singakademie Dresden, stimmen wir uns auf das Weihnachtsfest ein. Und keine Angst, Nichtsänger müssen auch nicht unbedingt singen, werden es aber, mit dem Gesangsbuch (bekommt jeder) vor der Nase, trotzdem sehr genießen
Wir treffen uns 16.30 Uhr vor der Dresdner Reformierten Gemeinde, Brühlscher Garten 4. Beitrag nur 5 Euro zugunsten des Chores
Mittwoch, 15. Dezember
Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche
Wie in jeden Jahr, treffen wir uns 17.00 Uhr an der Frauenkirche, Eingang "C" und bummeln gemeinsam über den Weihnachtsmarkt. Jeder hat ein schönes Geschenk dabei (Wert 10 Euro) und wer 3 x eine Sechs würfelt, darf sich zuerst ein Geschenk aussuchen
Bitte vergesst nicht, lustige Texte und eure Lieblingswitze mitzubringen - Auch Leckerlies und diverse Getränke sind willkommen
Organisationsbeitrag nur 2 Euro und es ist einfach schön, vor dem Fest nochmal zusammen zu sein
Foto: Neuland
Silvester 2021/2022
Mittwoch, 29.12.2021 - Sonntag, 02.01.2022
Samstag, 09. Januar
Winterwanderung in der Dresdner Heide
Diese kleine und feine Nachmittagswanderung soll uns erfrischen und gut tun. Am Lagerfeuer in der Heidemühle wollen wir uns gegenseitig lustige, kleine Geschichten erzählen und vorlesen. Bringt einfach mit, was euch dazu einfällt, ein interessantes Dresden - Rate - spiel habe ich schon einmal dabei
Start ist 14.00 Uhr am Ullersdorfer Platz